Einführung

Willkommen zum Benutzerhandbuch für die CRM- und DMS-Software sellify.

 

sellify wurde entwickelt, um Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten, Kommunikationsabläufe nahtlos zu dokumentieren und bürokratische Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Mit sellify können Unternehmen ihre internen und externen Prozesse optimieren, wodurch Zeit gespart und die Produktivität gesteigert wird. Dieses Handbuch führt Sie durch die wichtigsten Funktionen und Anwendungsbereiche von sellify. Es richtet sich sowohl an Einsteiger, die die Grundlagen kennenlernen möchten, als auch an erfahrene Nutzer, die spezifische Funktionen optimal einsetzen wollen.

 

Dieses Handbuch beschreibt die Standardfunktionen von sellify ohne Berücksichtigung von Zusatzmodulen oder individuellen Anpassungen (Customizing). Daher können Abweichungen zu Ihrem spezifischen System auftreten. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Systemadministrator. Weitere Informationen zu Zusatzmodulen finden Sie hier. Wir empfehlen, diese Dokumentation als Nachschlagewerk zu verwenden, um die Software effektiv in Ihrem Arbeitsalltag zu integrieren. Für Fragen und Hilfestellung steht Ihnen unser Supportteam gern unter: support@businessacts.de oder +49 221 99 592 - 99  zur Verfügung.

 

Die Beschreibung ist in unterschiedliche Abschnitte unterteilt. Im Abchnitt „Allgemein“ erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von sellify. Dazu gehören die verwendeten Symbole, zentrale Begriffe sowie eine Erklärung der Tastatursteuerung. Der Abschnitt "Aufbau" erklärt die einzelnen Informationselement, die Sie über die Navigationsleiste von sellify erreichen können. Die in sellify zur Verfügung stehenden Funktionen und wie Sie diese konkret anwenden, wird im Abschnitt "Funktionen" beschrieben.

 

Um in sellify Informationen einsehen, bearbeiten oder löschen zu können, sind die entsprechenden Rechte auf Benutzer- oder Benutzergruppenebene erforderlich. Details zur Verwendung dieser Rechte finden Sie in Kürze im Handbuch zum sellify-Admin.

 

 


*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Online-Hilfe die männliche Form; entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.